- Prozessdiagnostik.
- Prozessdiagnostik.Bei der Suche nach Bedingungen für das Gelingen oder Misslingen von Erziehungsprozessen, speziell auch von Lehr-lern-Prozessen, war man in der einschlägigen Forschung lange Zeit besonders daran interessiert, über die Zeit hinweg relativ konstante Merkmale bei Kindern oder Jugendlichen (also stabile Persönlichkeitseigenschaften) zu identifizieren und ihr Zusammenwirken zu erklären. Als typisches Beispiel kann die Testintelligenz gelten, die lange Zeit eher die Aufmerksamkeit von Psychologen und Erziehungswissenschaftlern auf sich zog als ein vergleichsweises variables Merkmal wie etwa die Motivation. Diese oft auch als Eigenschaftsdiagnostik bezeichnete Richtung hat in der zurückliegenden Zeit im Bereich der Pädagogik zunehmend an Attraktivität verloren, weil sie nur wenig unmittelbar für die konkrete Förderung von Kindern und Jugendlichen nützliche Ergebnisse vorweisen konnte.
Universal-Lexikon. 2012.